Datenschutz

Einleitung

Im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrund­verordnung (DSGVO) ist Carolina Ramirez Guevara, Spohrstraße 66, 60318 Frankfurt am Main, info@carolinaramirez.de (im Folgenden: „ich“) als Betreiber der Website www. carolinaramirez.de die verantwortliche Stelle für die perso­nenbezogenen Daten aller Nutzer (im Folgenden: „Sie“) dieser Website.

Meine Website dient ausschließlich dem Zweck, Ihnen eine Auswahl meiner Arbeiten als Fotografin und Illustratorin zugänglich zu machen. Sie dient in keiner Weise der Vermarktung und erlaubt eine direkte Kontaktaufnahme le­diglich durch eine Verlinkung der angegebenen E-Mail-Adresse.

Informationen über Ihren Rechner, auf Ihrem Rechner gespeicherte Daten oder Ihren Aufenthaltsort werden durch mich weder erhoben noch verarbeitet; ein­schlä­gige Analysedienste werden durch mich nicht in Anspruch genommen. Sollte derlei durch den Internet-Dienstanbieter meiner Website, die Fa. STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, oder durch Dritte erfolgen, geschieht dies ohne mein Zutun, ohne meinen Auftrag sowie ohne die Verarbeitung dabei erho­bener Daten durch oder für mich.

Ich schütze Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten, soweit ich dazu in der Lage bin. Ich erhebe, verarbeite und nutze Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den an­wendbaren deutschen und/oder europäischen Datenschutzgesetzen und -ver­ordnungen, insbesondere dem BDSG, dem Telemediengesetz (TMG), der DSGVO sowie besonderen einschlägigen presserechtlichen Bestimmungen.

In dieser Datenschutzerklärung teile ich Ihnen mit, welche personenbezogenen Daten ich über Sie erhebe, warum und wozu ich sie verarbeite und nutze. Ich bitte Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

 

1. Erheben personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind Einzel­an­gaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierzu zählen ins­be­sondere Ihr Name, Vorname sowie Ihre E-Mail- und/oder Postadresse und Tele­fon­nummer. In den Besitz dieser Daten würde ich nur gelangen, falls Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu mir aufnähmen.

 

2. Verwendungszweck

Ich verwende Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

– um Sie identifizieren zu können.

– um ein durch Sie an mich per Post oder E-Mail gerichtetes Schreiben oder

Ihren Anruf ggf. beantworten zu können.

– ggf. zur Rechnungsstellung.

– ggf. zur Geltendmachung etwaiger, bspw. aus einem Fotoauftrag sich

ergebende Ansprüche gegen Sie.

Die eventuelle Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zu den genann­ten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Anschreibens sowie für die Erfüllung von Verpflichtungen aus einem evtl. zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.

 

3. Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an mich übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informa­ti­onen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb ich die Sicherheit der über das Internet an mich übermittelten Daten nicht garantieren kann.

 

4. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie hätten ausdrücklich in die Datenweitergabe eingewilligt, mich dazu beauftragt oder ich wäre aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet bzw. berech­tigt. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigen­tums­rechte handeln. Hierbei finden auch die presserechtlichen Einschränkungen zum Schutz von Informanten im Rahmen einer journalistischen Recherche An­wen­dung.

 

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Soweit dies im Einzelfall meiner Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äuße­rung, Presse und Information, der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Grün­den des öffentlichen Interesses oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht widerspricht, stehen Ihnen als der von Datenverarbeitung betroffenen Person verschiedene Rechte zu:

– Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen, etwa bezüglich des Rechts am eigenen Bild, können Sie mir gegenüber jederzeit widerrufen. Eine Datenver­arbeitung, welche auf der widerrufenen Einwilligung beruhte, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.

– Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personen­bezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Verarbei­tungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer sowie ggf. die Herkunft Ihrer Daten.

– Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervoll­ständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

– Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten per­so­nenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, Presse und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn ich die Daten nicht mehr benötige, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung o­der Verteidigung eigener Rechtsansprüche benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personen­be­zo­genen Daten eingelegt haben.

– Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass ich Ihnen Ihre per­sonenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem struktu­rierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittele. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der mir von Ihnen bereitgestellten personenbezo­ge­nen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.

– Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der für mich zuständigen Auf­sichts­behörde zu beschweren, falls Sie bspw. der Ansicht wären, die Verarbei­tung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich erfolge in unrechtmäßiger Wie­se. Die für mich zuständige Behörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

 

6. Ihr Recht auf Widerspruch

Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interes­ses verarbeite, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung ein­zulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können mich also gern per Post oder E-Mail an­schreiben. Meine Kontaktdaten finden Sie in der Einleitung dieser Datenschutz­hin­wei­se.

 

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit – mit Wir­kung für die Zukunft – zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf dieser Web­site verfügbar. Bitte suchen Sie meine Website regelmäßig auf, und infor­mie­ren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.