Reportagen

Afghanische Frau mit Burka sitzt am Strassenrand Afghanische Frau mit Burka sitzt am Strassenrand
Afghanische Frauen mit Burka spazieren auf der Strasse Afghanische Frauen mit Burka spazieren auf der Strasse
Afghanische Frau mit Burka sitzt vor einem Mauer Afghanische Frau mit Burka sitzt vor einem Mauer
Afghanische Frauen im Krankenhaus Afghanische Frauen im Krankenhaus
Afghanische Frau unter einer Blumendecke schläft im Bett Afghanische Frau unter einer Blumendecke schläft im Bett
Afghanische Frau mit Gesichtsbedeckung wird von einer Hand auf der Schulter angefasst Afghanische Frau mit Gesichtsbedeckung wird von einer Hand auf der Schulter angefasst
Afghanische Frau mit Burka spaziert im Flur Afghanische Frau mit Burka spaziert im Flur
Afghanische Frauen mit Burka sprechen mit KIndern Afghanische Frauen mit Burka sprechen mit KIndern
Afghanische Frau mit Burka mit KInd im Arm wir von Mann angeschrien Afghanische Frau mit Burka mit KInd im Arm wir von Mann angeschrien
Afghanische Familie auf einer Bank Afghanische Familie auf einer Bank
Afghanische Frau hinter einem Vorhang Afghanische Frau hinter einem Vorhang
Afghanische Frau mit Kopftuch vor einem Vorhang Afghanische Frau mit Kopftuch vor einem Vorhang
Afghanisches Mädchen sitzt zwischen Frauen und Männer im Unterrichtsraum Afghanisches Mädchen sitzt zwischen Frauen und Männer im Unterrichtsraum
Afghanische Hebammen in der Ausbildung üben mit Puppenteil Afghanische Hebammen in der Ausbildung üben mit Puppenteil
Afghanische Krankenschwester-Auszubildende übt mit Patienten-Puppe Afghanische Krankenschwester-Auszubildende übt mit Patienten-Puppe
Afghanische Frauen und Kinder am Esstisch Afghanische Frauen und Kinder am Esstisch
Afghanische Polizistin Afghanische Polizistin
Afghanische Polizistin schaut in die Berge Afghanische Polizistin schaut in die Berge
Afghanische Frau hinter vor einem Bogenfenser Afghanische Frau hinter vor einem Bogenfenser

WEIBLICHES AFGHANISTAN

Was mir in Afghanistan auffiel, war die Widersprüchlichkeit des Lebens als Frau. Ich sah Frauen unter der Burka, am Straßenrand sitzend wie abgestellte Müllsäcke. Und ich traf junge, selbstbewusste Frauen, angehende Medizinerinnen, Juristinnen, Lehrerinnen oder Polizistinnen. Sie studierten, um etwas für ihr Land und die afghanischen Frauen zu tun. Ich spürte sehr viel Energie und Engagement, aber immer auch unterschwellige Angst, die Fesseln der Talibanzeit ganz abzuwerfen. Die Vergangenheit lastet auf den afghanischen Frauen wie eine riesige Burka. Mit der Kamera habe ich versucht, einen Blick darunter zu werfen.


 

Deutsches Rotes Kreuz Krankentransportwagen Deutsches Rotes Kreuz Krankentransportwagen
Kind mit Verbrennungen im Gesicht wird von einem Mann getragen Kind mit Verbrennungen im Gesicht wird von einem Mann getragen
Kind mit Verbrennungen im Gesicht sitzt im Bus Kind mit Verbrennungen im Gesicht sitzt im Bus
Kind mit Verbrennungen im Gesicht hält einen Luftballon Kind mit Verbrennungen im Gesicht hält einen Luftballon
Kind mit Verbrennungen im Gesicht Kind mit Verbrennungen im Gesicht
Operationsassistenten im Operationssaal Operationsassistenten im Operationssaal
Kind mit Verbrennungen im Operationssaal Kind mit Verbrennungen im Operationssaal
Operationsassistenten im Operationssaal Operationsassistenten im Operationssaal
Kind wird operiert Kind wird operiert
Hand-Operation Hand-Operation
operierte Hand operierte Hand
Röntgenbilder von Händen Röntgenbilder von Händen
Hautoperation Hautoperation
Kopfhaut mit Blut Kopfhaut mit Blut
Kopfhaut Kopfhaut
Augenliederoperation Augenliederoperation
Kind mit Verband Kind mit Verband
Kind auf einem Rollstuhl mit Tier-Luftballons Kind auf einem Rollstuhl mit Tier-Luftballons

ANGELO – Teil 1

Angelo ist ein Junge aus der Namibe-Provinz in Angola, dem eine explodierende Petroleumlampe im Alter von zwei Jahren das Gesicht und beide Hände zerstört hatte. Im Frühling 2013 kam er nach Deutschland, um hier zum wiederholten Mal operiert zu werden. Schon im Bus auf dem Düsseldorfer Fluhafenrollfeld begann er eifrig zu malen, und seine verstümmelte linke Hand führte den Filzstift mit großer Sicherheit. Angelo kam nach Frankfurt, wo ein Chirurgenteam versuchte, das zerstörte Gesicht zu reparieren und der linken Hand ein wenig mehr Beweglichkeit zu geben. Am Anfang dieser Reportage sah ich vor allem die Hilfsbereitschaft vieler Menschen und die maschinengleiche Präzision der Ärzte.


 

Patient im Operationssaal Patient im Operationssaal
Operationsassistentin hält Fuß vom Patient Operationsassistentin hält Fuß vom Patient
Operation Operation
Fußoperation Fußoperation
Fuß mit Verband Fuß mit Verband
Ärzte im Operationssaal Ärzte im Operationssaal
Ärzte beim Operieren Ärzte beim Operieren
Operation Operation
Hand-Operation Hand-Operation
Operationstisch mit Werkzeugen und Ärzten Operationstisch mit Werkzeugen und Ärzten
Kind schläft im Bett eines Krankenhauses Kind schläft im Bett eines Krankenhauses
Kind schaut einen Spielflugzeug an Kind schaut einen Spielflugzeug an
Verbrannte Hand Verbrannte Hand
Kind im Flugzeug Kind im Flugzeug
Angola aus der Luft Angola aus der Luft
Kind im Flugzeug schaut aus dem Fenster Kind im Flugzeug schaut aus dem Fenster
Verbranntes Kind mit Mutter und Schwestern Verbranntes Kind mit Mutter und Schwestern
Verbranntes Kind mit Mutter und Schwestern Verbranntes Kind mit Mutter und Schwestern

ANGELO – Teil 2

Nach einigen Wochen, nachdem die Wunden der ersten OP verheilt waren, wurde Angelo erneut mehrere Stunden lang operiert. Ein plastischer Chirurg von Weltruf war eigens aus München angereist, um den zweiten Zeh des linken Fußes zu amputieren und ihn als Daumenersatz am Stummel der rechten Hand anzunähen. Die Operation gelang, aber damit der neue Daumen wirklich greifen würde, müßte Angelo sehr viel trainieren. Wer würde ihn in seinem Dorf in der Namibe-Provinz dazu anhalten? Nach einem halben Jahr kehrte Angelo nach Afrika zurück. Während alle andern angolanischen Kinder sich freuten, war der lebhafte Angelo plötzlich still, ängstlich und in sich gekehrt. Am Ende dieser Reportage hatte ich viele Fragen, aber bis heute habe ich keine Antwort.


 

Friedensdorf International Friedensdorf International
Teamfoto Deutsches Rotes Kreuz zwischen Krankenwagen Teamfoto Deutsches Rotes Kreuz zwischen Krankenwagen
Deutsches Rotes Kreuz-Helfer steigen im Flugzeug ein Deutsches Rotes Kreuz-Helfer steigen im Flugzeug ein
Man mit krankem Kind im Flugzeug Man mit krankem Kind im Flugzeug
Deutsches Rotes Kreuz-Helfer mit Mädchen im Arm Deutsches Rotes Kreuz-Helfer mit Mädchen im Arm
Deutsches Rotes Kreuz-Helfer mit Mädchen Deutsches Rotes Kreuz-Helfer mit Mädchen
Deutsches Rotes Kreuz-Helfer mit Kind Deutsches Rotes Kreuz-Helfer mit Kind
Deutsches Rotes Kreuz-Helfer mit Patient Deutsches Rotes Kreuz-Helfer mit Patient
Kind sitzt im Bus Kind sitzt im Bus
Dunkelhäutige Kinder Dunkelhäutige Kinder
Kreidezeichnungen auf dem Boden Kreidezeichnungen auf dem Boden
KInder spielen und malen draußen auf dem Boden KInder spielen und malen draußen auf dem Boden
Kind mit Krücken Kind mit Krücken
Kinder in Rollstühle unterhalten sich Kinder in Rollstühle unterhalten sich
KInder malen auf dem Boden im Freien KInder malen auf dem Boden im Freien
Kinder spielen auf einem Tisch Kinder spielen auf einem Tisch
Kinder im Speisesaal Kinder im Speisesaal
Kinder Nahaufnahmen Kinder Nahaufnahmen
Kind im Rollstuhl Kind im Rollstuhl
Kind mit Krücken und Kind mit Fußball Kind mit Krücken und Kind mit Fußball
Kind spricht mit Frau Kind spricht mit Frau
Gruppe von Kindern Gruppe von Kindern
Kinder im Speisesaal Kinder im Speisesaal
dunkelhäutiges Mädchen in Rollstuhl dunkelhäutiges Mädchen in Rollstuhl
Dunkelhäutige Kinder im Bus Dunkelhäutige Kinder im Bus
Kind und Helfer von Friedensdorf International Kind und Helfer von Friedensdorf International
Kinder schauen aus Flugzeugfenster Kinder schauen aus Flugzeugfenster
Helfer von Friedensdorf International im Flugzeug Helfer von Friedensdorf International im Flugzeug
Kinderschlange in angolanischer Flughafenhalle Kinderschlange in angolanischer Flughafenhalle
Menschenmenge in Flughafenhalle in Angola Menschenmenge in Flughafenhalle in Angola
Blaue Friedensdorf-Taschen und Menschenmenge Blaue Friedensdorf-Taschen und Menschenmenge
Gruppe von dunkelhäutigen Kindern Gruppe von dunkelhäutigen Kindern
Kinder warten auf Pässe Kinder warten auf Pässe
Frau zeigt Dokument an Vater und Tochter Frau zeigt Dokument an Vater und Tochter
Dunkelhäutige Kinder spielen mit Spielflugzeug Dunkelhäutige Kinder spielen mit Spielflugzeug
Helfer von Friedensdorf International mit Kindern Helfer von Friedensdorf International mit Kindern
Dunkelhäutige Kinder sitzen im Bus Dunkelhäutige Kinder sitzen im Bus
Dunkelhäutige Kinder Dunkelhäutige Kinder
Silhouette von Mann mit Kind im Arm Silhouette von Mann mit Kind im Arm
Kinder und Frau warten vor Flugzeug Kinder und Frau warten vor Flugzeug
Dunkelhäutiges Kind sitzt im Flugzeug Dunkelhäutiges Kind sitzt im Flugzeug
Deutsche Rotes Kreuz Helfer steigen vom Flugzeug aus Deutsche Rotes Kreuz Helfer steigen vom Flugzeug aus

FRIEDENSDORF

Was mir im Friedensdorf als erstes auffiel, war der Zusammenhalt der Kinder. Sie kamen von verschiedenen Ländern und Kontinenten, sprachen nicht dieselbe Sprache, aber sie unterstützten sich gegenseitig, strahlten eine große Fröhlichkeit aus. Ich traf ein etwa zehn- oder elfjähriges Mädchen, dessen Gesicht durch ein Feuer völlig zerstört war. Noch beim Fotografieren empfand ich Mitleid. Nachher, als ich sie auf meinen Bildern mit anderen Kindern spielen sah – ihre Lebendigkeit und Freude, nahm ich ihre Verletzungen nicht mehr wahr. Ich sah nur noch ein ganz normales Kind. Unabhängig von aller medizinischen Hilfe, die es dort gibt, habe ich das Friedensdorf als einen Ort erlebt, an dem Kinder mit all ihren unterschiedlichen Verletzungen, Herkünften, Sprachen und Kulturen sie selbst sein können. Wie alle Kinder auf dieser Welt brauchen sie nicht viele Worte, um zu kommunizieren. Sie wollen spielen und sie selbst sein.